
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte eine Ihrer Fragen nicht dabei sein oder Sie weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Welche Themen stehen bei LighthousePoint Coaching und Beratung im Fokus?
Coaching bei LighthousePoint umfasst persönliche Entwicklung, berufliche Herausforderungen, Führung, Gesundheit und vieles mehr. Der Fokus liegt darauf, Klarheit zu gewinnen, Barrieren zu überwinden und Lösungen zu finden. Gesundheitsbegleitung unterstützt Sie ganzheitlich bei körperlichem und seelischem Wohlbefinden, Resilienz und Stressbewältigung.
Wie läuft ein Coaching ab?
Nach einem unverbindlichen Vorgespräch beginnt der Coaching-Prozess mit einem Auftaktgespräch, in dem Ziele und Vorgehen festgelegt werden. Mit bewährten Methoden und strukturierten Gesprächen werden Lösungen erarbeitet, die Ihre Kompetenzen stärken und Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen.
Wie läuft eine Gesundheitsbegleitung ab?
Nach einem Erstgespräch zur Klärung Ihrer Anliegen legen wir gemeinsam den Schwerpunkt der Begleitung fest. Mit individuell angepassten Methoden unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gesundheit zu stärken, Stress zu bewältigen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Wie können Teams und Projekte von Coaching profitieren?
Team- und Projekt-Coaching fördert eine klare Kommunikation, stärkt die Zusammenarbeit und hilft, Herausforderungen effizient zu meistern. Führungskräfte profitieren von mehr Orientierung, Teams werden durch bessere Dynamik und Konfliktlösung produktiver.
Wann ist Coaching für mich sinnvoll?
Coaching ist sinnvoll, wenn Sie vor Herausforderungen stehen, Klarheit brauchen oder neue Perspektiven entwickeln möchten - sei es beruflich, privat oder in einer Veränderungsphase. Es hilft Ihnen, Ihre Ressourcen zu aktivieren und gezielt einzusetzen.
Wann ist Gesundheitsbegleitung für mich sinnvoll?
Wenn Sie Ihr körperliches, emotionales oder geistiges Wohlbefinden stärken möchten, kann eine Gesundheitsbegleitung wertvolle Unterstützung bieten - sei es präventiv, in Krisenzeiten oder zur langfristigen Förderung der Resilienz.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Coaching?
Nicht nur in Krisenzeiten! Coaching ist ideal, wenn Sie aktiv Veränderungen anstreben, Ihre Ziele klarer definieren oder Herausforderungen gezielt meistern wollen. Der beste Zeitpunkt ist, wenn Sie bereit sind, neue Wege zu gehen.
Was unterscheidet Coaching im beruflichen Kontext von Coaching im privaten Bereich?
Berufliches Coaching fokussiert auf Themen wie Karriere, Führung und Teamarbeit, während privates Coaching persönliche Bereiche wie Beziehungen, Resilienz und Lebensziele umfasst. Beide Bereiche überschneiden sich häufig, da berufliche und private Herausforderungen eng miteinander verbunden sind.
Wer bezahlt Coaching und werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für Coaching werden in der Regel privat oder vom Arbeitgeber getragen. Eine Abrechnung über die Krankenversicherung ist nicht möglich. Ein Coaching ist eine wertvolle Investition in Ihre persönliche Entwicklung und in Ihr Wohlbefinden.
Mit Scharfsinn und einer Prise Humor
Ich unterstütze Menschen dabei, Klarheit zu gewinnen, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und mit neuer Kraft voranzugehen. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.